Aktuelles

Hier finden Sie alle unsere aktuellen Infos und unser Presse- und Nachrichtenarchiv zum Nachlesen.

Junge Menschen von 16 bis 27 Jahre sind eingeladen, mitzukommen nach Assisi: Wir machen uns auf Spurensuche nach Franziskus und dem, was ihn am Glauben fasziniert hat. Wir erkunden die eindrucksvolle, mittelalterliche Stadt, machen Ausflüge und wir erleben vor allem auch Gemeinschaft und Spaß.

Im Leitungsteam sind Franziskanerinnen dabei, die uns mit hineinnehmen, wie sie in der Tradition von Franziskus ihr Leben gestalten.
Hier gibt es mehr Infos


Mohnknopspe
Bildrechte pixarbay

Carceri - was ist denn das?

(27.12.21) Franziskus und seine Brüder zogen sich gerne in die “Carceri” – einer Einsiedelei nahe Assisi zurück. Sie suchten die Stille und Ruhe dieses Ortes, um zu sich zu finden, neu Kraft zu schöpfen und ihr Leben wieder in Einklang zu bringen.

Auch wir ziehen uns an einen ruhigen Ort zurück, der einlädt zu Stille und Erholung, zu Gebet und zum Verweilen in der Natur. Der Tagesrhythmus, die Gebetszeiten und Impulse sind darauf ausgerichtet, dass die Teilnehmer*innen ihren ganz persönlichen Weg gehen können.

Tage der Mittelalterforschung 2021
Bildrechte Uni Augsburg

15. und 16. Oktober, Augsburg Im Annahof in Präsenz und digital

Vor 800 Jahren traf eine kleine Gruppe von Franziskanern hungrig und motiviert in Augsburg ein, um ihre Mission nördlich der Alpen zu beginnen. Es war der Beginn einer langen, erfolgreichen Geschichte, die das Gesicht Europas veränderte. Ausgesandt waren die Brüder von Franziskus persönlich, und sie gewannen durch ihren Auftritt, ihre Lebensweise und ihre Predigten schon bald Zuspruch, aber auch Kritik.

Tage der Weltmission 2021
Bildrechte privat

23. und 24. Oktober, Maria Stern

Buchstäblich barfuß waren damals die Franziskaner unterwegs, die sich vor 800 Jahren in Augsburg niederließen. Von heutigen Missionserfahrungen berichten ganz persönlich Dillinger Franziskanerinnen und Franziskanerinnen von Maria Stern. Sie informieren in kreativer und anschaulicher Weise über pastorale und soziale Entwicklungsarbeit der beiden franziskanischen Ordensgemeinschaften bei den Armen.

Brd. Niklaus Kuster
Bildrechte privat

Video mit Bruder Niklaus Kuster

(7.10.2021) "Die heutige Zeit braucht inspirierende Menschen und Franz von Assisi ist uns tatsächlich in Einigem voraus", sagt Kapuzinerbruder, Autor und Dozent Dr. Niklaus Kuster. Während seines Aufenthaltes an der Barfüßerkirche spricht er im Interview mit Julia Preuss (katholisch1.tv) über Franz von Assisi und mögliche Impulse für die Herausforderungen unserer Gegenwart. Er ist überzeugt: "Ein Mystiker des 13. Jahrhunderts kann auch moderne Menschen inspirieren." Bruder Niklaus Kuster berichtet von zwei entscheidenden Schlüsselmoment im Leben des Franz von Assisi, den Einflüssen von Krise, Krieg und Krankheit und warum "Laudato si" nicht als Lagerfeuerlied gedacht ist.

Garten der Barfüßergemeinde
Bildrechte privat
(30.09.2021) Mit den „Tagen der offenen Kirche“ beginnt ein weiterer Höhepunkt unseres Festjahres, der sich mit zahlreichen Veranstaltungen durch den ganzen Oktober zieht.
  • Gestaltete Erlebnisorte mit Impulsen zu Franz von Assisi in der Barfüßerkirche und Maria Stern
  • Vorträgen und Workshops mit Kapuzinerbruder Dr. Niklaus Kuster
  • Schauspieler Florian Kreis schüpft lebensnah in die Rolle eines Franziskanerbruders aus dem 13. Jahrhundert
  • Musical „Franziskus“ von Andreas Hantke aufgeführt von den Kindern der Evangelischen Singschule Augsburg
  • Puppenspiel "Bruder Maus und Schwester Lerche und das Lied von Sonne, Mond und Sternen"
  • Gesangsworkshops mit Helge Burggrabe
  • Tage der Mittelaltergeschichte zu den franziskanischen Spuren
  • Konzert "Sonne, Mond und Sterne" mit Khwaerthon A.B.
  • "barfuß bei den Armen" Tage der Weltmission der Dillinger Franziskanerinnen und der Franziskanerinnen von Maria Stern
Helge Burggrabe
Bildrechte privat

(9.10.2021) Helge Burggrabe ist Flötist und Komponist und lebt in Fischerhude bei Bremen. Seit seinem Diplomstudium an der Musikhochschule Hamburg in Blockflöte und Komposition initiiert er eigene Konzertreihen mit dem Anliegen, unterschiedliche Kunstrichtungen zu verbinden: Musik mit Lyrik, Live-Malerei, Lichtkunst, Tanz-Performance oder Wasserkunst. Als Flötist gab er mehr als 400 Konzerte europaweit. Ausgehend von der Kathedrale in Chartres gilt sein besonderes Interesse der Verbindung von Architektur, Musik und Stille. 

Franziskus
Bildrechte Strube Verlag (mit freundlicher Genehmigung)

(30.08.2021) Musical nach Szenen aus dem Leben des Franz von Assisi für Kinderchor, Soli und Klavier, aufgeführt vom Kinderchor der Evangelischen Singschule im Dekanat Augsburg, Leitung KMD Elisabeth Kaiser.

Es gelten die 3G-Regeln, Bitte denken Sie an die üblichen Nachweise. Eintritt frei - Spenden am Ausgang zur Deckung der Unkosten willkommen! (Weitere Infos in unserem Veranstaltungskalender)

Eingang zum Innenhof
Bildrechte privat

Eine Woche lang laden wir Sie zu zahlreichen Veranstaltungen in und um die Barfüßerkirche und im Kloster Maria Stern ein:

An beiden Orten sind "Impulswege" zu Franziskus frei zugänglich (Barfüßerkirche täglich 8-18 Uhr; Kloster Maria Stern täglich 9-11 Uhr+14.30-16.30 Uhr). Die Kirchen werden dabei auch zu Orten der Begegnung mit Mitgliedern aus franziskanischen Gemeinschaften, die dazu nach Augsburg kommen werden. Auch in der Stadt werden sie Gelegenheiten schaffen, um mit ihnen über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen.

(13.07.2021) "Möchte ich ihn persönlich gekannt haben?" fragt das Evangelische Sonntagsblatt und stellt fest: Franz von Assisi scheint durchaus ein eher schwieriger Mensch gewesen zu sein. Weniger ein romantischer Heiliger, der mit den Tieren sprach und zum charismatischen Vorbild der „Blumenkinder“ aufstieg als ein rigoroser Verfechter seiner Ideale. Doch seine neue Armutsbewegung traf „einen Nerv der Zeit“, erklärt Martin Kaufhold, Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Augsburg im Interview.